FLITZPUCK
Ein rasantes Spiel für zwei
Ihr
braucht:
- einen großen, flachen, stabilen Karton (ca. 60 * 40 cm)
- einen weiteren Streifen Karton (ca. 44 cm lang)
- 10 flache Holzscheiben mit ca. 2 cm Durchmesser (z. B. Mühle- oder Damesteine)
- 2 Stücke Gummilitze/Hosengummi (ca. 50 cm lang, mind. 5 mm breit)
- Cutter / Teppichmesser
- Klebstoff und/oder Klebeband, evtl. Tonpapier
Und so funktioniert's:
Flitz Puck, auch französisch "Passe Trappe" genannt, ist eigentlich ein sehr altes, aber relativ unbekanntes Spiel, das (größeren) Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht. Mithilfe eines Gummibandes lasst ihr dabei eure Pucks in die gegnerische Spielfeldhälfte schlittern. Aber Achtung, der Weg ist versperrt, nur ein kleiner Durchgang ist frei!
Zuerst wird die Mittelbarriere gebaut. Sie teilt das Spielfeld in zwei Hälften. Dazu braucht ihr einen Streifen Karton, der ca. 4 cm länger als die kurze Seite ist als die kurze Seite des Spielfelds. Schneidet den Streifen so zu, dass er ca. 2 cm breiter als die Höhe eures Spielfeldes ist. Dann schneidet ihr den Streifen mit dem Cutter auf einer der langen Seite links und rechts in Spielfeldbreite ein. Die Schnitte müssen so lang wie die Höhe der Seitenwände sein, sodass der Streifen später darauf festgesteckt werden kann. Nun schneidet ihr von derselben Seite in die Mitte des Streifens ein Tor von etwa 5 cm Breite und 3 cm Höhe.
Macht in ein Ende der Gummilitze einen dicken Knoten. Das andere Ende steckt ihr vorsichtig von außen durch einen der Schlitze, spannt es einmal quer über das Spielfeld und fädelt es durch den gegenüberliegenden Schlitz wieder hinaus. Falls ihr das Band nicht durch den Schlitz bekommt, nehmt einen langen, flachen Schraubenzieher, Zahnstocher oder ähnliches zuhilfe. Nun spannt ihr das Gummiband ein kleines bisschen und macht ins andere Ende ebenfalls einen Knoten. Dasselbe wiederholt ihr nun mit dem zweiten Stück Gummilitze auf der gegenüberliegenden Spielfeldseite.
Jetzt kann gespielt werden! Jeder Spieler erhält fünf Spielsteine. Auf Kommando nimmt jeder eine Holzscheibe, legt sie vor sein Gummiband, spannt dieses mit dem Finger und katapultiert die Holzscheibe in die gegnerischem Spielfeldhäfte. Natürlich muss man dabei durchs Tor treffen. Steine, die nicht durchs Tor schlittern, bleiben zunächst in der eigenen Spielfeldhälfte liegen. So werden nacheinander alle Holzscheiben eingesetzt. Sind alle Holzscheiben im Spiel, darf man jeweils eine Scheibe aus dem eigenen Feld nehmen und vor das Gummiband legen. Befinden sich alle zehn Holzscheiben gleichzeitig im gegnerischen Feld, ist das Spiel gewonnen. Holzscheiben, die unter dem Torbogen liegen, dürfen von dort nicht mit der Hand weg genommen werden.
Tipp:
Sollten die Steine nicht gut genug rutschen, könnt ihr sie auf einer Seite mit Filz bekleben.