MÖLKI
Baut euer eigenes Outdoor Wurfspiel
Ihr
braucht:
- ein 2 m langes Rundholz aus möglichst schwerem Holz (Durchmesser ungefähr 6 cm)
- Säge
- Holzfarbe oder einen dicken wasserfesten Edding
- Schmirgelpapier
Und so funktioniert's:
Mölki ist ein einfaches Wurfspiel, das ihr überall draußen mit der ganzen Familie spielen könnt. Mit Holz und ein wenig handwerklichem Geschick ist es leicht selbst gebaut.
Schritt
1: Sägt vom Rundholz ein 20 cm langes Stück ab. Dieses Stück wird
später euer Wurfholz. Den Rest des Rundholzes sägt ihr in sechs
Stücke von je 30 cm Länge. (Solltet ihr als Ausgangsmaterial kein 2
m langes Rundholz bekommen, achtet darauf, dass ihr die Hölzer so
einkauft, dass ihr sie in einmal 20 cm und sechs mal 30 cm lange Stücke
zersägen könnt.)
Schritt
2: Diese sechs Stücke müsst ihr nun jeweils noch einmal durchsägen,
wenn möglich allerdings schräg. Das bedeutet, das Sägeblatt sollte
12 cm von einem Ende des Holzes entfernt angesetzt werden und auf der
gegenüberliegenden Seite 12 cm vor dem anderen Ende wieder
austreten. Das geht am einfachsten mit einer Kreissäge. Oder ihr
fragt direkt beim Holzkauf nach, ob ein entsprechender Zuschnitt
möglich ist. Falls es mit dem schräg durchsägen gar nicht klappt,
sägt die Hölzer stattdessen einfach in der Mitte gerade durch.
Schritt 3: Jetzt solltet ihr ein Wurfholz mit zwei geraden Enden haben sowie zwölf Standhölzer mit je einem geraden und einem schrägen Ende. Säubert alle Kanten mit Schmirgelpapier, sodass ihr euch nicht daran verletzen könnt. Stellt die Standhölzer auf die gerade Schnittfläche und schreibt auf die schräge Schnittflächen die Zahlen von 1 bis 12. Falls eure Standhölzer keine schräge Schnittfläche haben, schreibt die Zahlen zusätzlich von drei Seiten auf das Holz, sodass man sie auch aus größerem Abstand gut erkennen kann.
Schritt 5: Geht fünf Schritte zurück und zieht eine Linie. Der erste Spieler steht hinter der Linie und versucht, mit dem Wurfholz möglichst viele der Standhölzer umzukegeln. Er darf die Punktzahlen aller Hölzer zusammenzählen, die er ganz umgeworfen hat. Für Hölzer, die schräg stehen oder auf anderen Hölzern aufliegen, gibt es keine Punkte.
Schritt
6: Anschließend werden alle Hölzer dort aufgestellt, wo sie
umgefallen sind und der nächste Spieler ist an der Reihe. Kommt der
Startspieler zum zweiten Mal dran, zählt er seine Punkte zu denen
aus der ersten Runde dazu. Gewonnen hat, wer als erster exakt 50
Punkte erreicht.
Aber Achtung: Überschreitet jemand mit seinem Wurf
die 50 Punkte, werden die Punkte stattdessen abgezogen!
Hat Anna beispielsweise bereits 45 Punkte und wirft dann eine 7, würde sie damit die 50 Punkte ja überschreiten. Deshalb werden die 7 Punkte stattdessen von den 45 abgezogen. Anna hat also nach diesem Wurf nur noch 38 Punkte.