RITTERTURNIER
Eine mittelalterliche Gartenolympiade
Ihr braucht:
- fürs Lanzenstechen: Schubkarre, Schnur, Klorolle, Stock oder Besenstiel
- für den Nahkampf: 2 weiche Kissen, ein langes Brett
- für Helden in Strumpfhosen: alte Strumpfhose, Tennisball oder Kartoffel, Plastikflaschen und Dosen
- fürs Tauziehen: 2 leere Getränkekisten, 1 dickes Seil
- für Würfelglück: ein kurzes Lineal (kein Geodreieck), mehrere Würfel
Und so funktioniert's:
Wer möchte nicht einmal Ritter oder, Burgfräulein sein? Bei den Ritterspielen treten die jungen Recken in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Lanzenstechen
Im Kampf muss ein Ritter vom Pferd aus zielgenau treffen können. Diese Fähigkeit wird beim Lanzenstechen trainiert.
Fädelt die Klopapierrolle auf die Schnur auf und spannt die Schnur quer durch den Garten (auf ungefähr 1 m Höhe). Nun treten jeweils ein Ritter und ein Pferd miteinander an. Das „Pferd“ schiebt die Schubkarre, der Ritter sitzt darin und hält einen Stock oder Besenstil als Lanze in der Hand. In vollem Lauf galoppiert das Pferd entlang der Schnur. Der Ritter versucht, mit der Lanze die Klorolle aufzuspießen. Es gilt, die Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Wer die Klorolle nicht erwischt, muss umkehren und es erneut versuchen. Welches Reiterpaar meistert die Aufgabe am schnellsten?
Nahkampf
Ein feindlicher Ritter hat es auf die Zugbrücke zur Burg geschafft, der dort beheimatete Ritter muss nun versuchen, ihn abzuwehren.
Ein Brett stellt die Zugbrücke dar. Es sollte so breit sein, dass ihr bequem darauf stehen könnt. Habt ihr nichts ähnliches zur Verfügung, malt einfach mit Straßenkreide eine Zugbrücke auf den Boden auf. Beide Ritter bewaffnen sich mit einem Kissen und besteigen die Zugbrücke von verschiedenen Seiten. Nun müsst ihr versuchen, euch mit den Kissen gegenseitig von der Brücke zu schlagen. Der Gegner darf nur mit dem Kissen attackiert werden. Mit dem Kissen darf nicht ins Gesicht geschlagen werden. Wer als erstes aus dem Gleichgewicht gerät und mit einem oder beiden Füßen von der Brücke „fällt“, verliert.
Helden in Strumpfhosen
Um den schweren Ritterhelm tragen zu können, trainieren Ritter Kraft und Geschicklichkeit mit Kopf und Nacken.
Steckt den Tennisball oder die Kartoffel in einen Fuß der Strumpfhose. Der zweite Strumpfhosenfuß wird nicht benötigt. Ihr könnt ihn entweder über den ersten stülpen oder einfach abschneiden. Nun stülpt sich der tapfere Recke die Strumpfhose auf den Kopf wie eine Mütze. Das Bein mit dem Gewicht darin hängt frei herunter. So „bewaffnet“ müsst ihr nun verschiedene Hindernisse umwerfen, zum Beispiel Plastikflaschen oder gestapelte Dosen. Gewonnen hat, wer in einer festgelegten Zeit die meisten Hindernisse erfolgreich umkegelt.
Tauziehen
Kräfte messen ist Teil jedes Ritterturniers. Beim Tauziehen ist aber nicht nur Stärke, sondern auch Köpfchen gefragt.
Es treten immer zwei Recken gegeneinander an. Stellt euch jeder auf eine umgekehrte leere Getränkekiste. Wenn ihr keine leeren Getränkekisten habt, könnt ihr ersatzweise auch je einen Bogen zusammengefaltetes Zeitungspapier nehmen. Anstelle eines Seils könnt ihr auch ein zusammengerolltes Laken benutzen.
Nun bekommt jeder ein Ende des Seils in die Hand und auf Kommando darf gezogen werden. Wer mit einem Fuß den Boden berührt oder das Seil loslässt, hat verloren. Dabei gewinnt nicht unbedingt der Stärkere: Zieht einer besonders stark und der andere gibt plötzlich nach, ist es ebenso schwer, das Gleichgewicht zu halten...
Würfelglück
Am Abend nach dem Turnier
sitzen die Ritter beim Würfeln zusammen. Bei Würfelglück ist allerdings mehr Geschicklichkeit als Glück gefragt.
Nehmt ein Ende des Lineals in den Mund und haltet es mit den Zähnen fest. Auf dem anderen Ende werden nun die Würfel vorsichtig zu einem Türmchen aufgestapelt.Je mehr Würfel ihr aufstapelt, desto schwieriger wird es natürlich. So „bepackt“ müsst ihr nun einen kleinen Parkour überwinden (Slalom laufen um mehrere Stühle, über eine Bank steigen, ...). Gewonnen hat, wer die Aufgabe am schnellsten meistert. Wenn ein oder mehrere Würfel herunterfallen, muss neu gestartet werden. Natürlich könnt auch zwei identische Parkours bauen und gleichzeitig gegeneinander antreten!