TELLER-TIERE

Bastelt Zootiere aus Papptellern

Ihr braucht:

  • Pappteller

  • Schere und Klebstoff

  • Pinsel und Farbe

  • Papier und Stifte

  • für die Schlange: Nadel und Faden

  • für die Krone: Cutter

  • für den Schwan: Federn

Und so funktioniert's:

Faszinierend, was man aus den runden Pappdingern alles machen kann: Ob weiß oder bedruckt, groß oder klein, aus Papptellern lassen sich viele tolle (Tier-) Figuren basteln!

Schlange

Die Schlange ist ein sehr einfaches Pappteller-Tier. Zuerst malt ihr den ganzen Teller bunt an. Ihr könnt entweder ein Tarnmuster malen, oder ihr malt verschiedenfarbige sehr schmale „Kuchenstücke“. Dann wird eure Schlange später bunt gestreift. Wenn die Farbe getrocknet ist, schneidet ihr den Teller von außen nach innen spiralförmig ein. In der Mitte lasst ihr einen etwas größeren Kreis als Kopf übrig. Auf den Kopf malt oder klebt ihr zwei Augen und eine Schlangenzunge. Wenn ihr die Schlange jetzt mit einem Faden am Kopf aufhängt, dreht sie sich im Wind.

Elefant

Auch für den Elefanten wird zuerst der Teller (grau) angemalt. Wenn die Farbe getrocknet ist, schneidet ihr den Tellerrand vier mal rundherum ein, jeweils ungefähr 5 cm tief. Dann schneidet ihr zwischen zwei Einschnitten den Tellerrand vorsichtig bogenförmig ab. Achtung: nicht zerschneiden, der abgeschnittene Bogen wird später der Rüssel. Nun macht ihr dasselbe auf den gegenüberliegenden Seite des Tellers. Euer Teller hat jetzt die Form eines großen Bonbons. Die beiden übrig gebliebenen Randstücke bilden die Elefantenohren. Ein abgschnittenes Randstück klebt ihr in der Mitte des Tellers so auf, dass es als Rüssel unten unten übersteht. Augen aufmalen oder kleben – fertig ist das Elefantengesicht!

Fisch

Am einfachsten zu basteln ist der Fisch. Zuerst malt ihr euren Teller an oder beklebt ihn bunt. Am „fischigsten“ sieht es aus, wenn ihr den Teller zunächst in einer Farbe anmalt und anschließend auf dem flachen Mittelteil des Tellers ein buntes Muster (Punkte, Fischschuppen oder Wellenlinien) aufmalt oder klebt. Wenn die Farbe getrocknet ist, schneidet ihr vorsichtig ein Viertel des Tellers heraus (wie ein großes Pizzastück). Das ausgeschnittene Viertel klebt ihr nun mit der Spitze nach innen auf den gegenüberliegenden Rand des Tellers, sodass die größere Hälfte übersteht. Das ist die Schwanzflosse. Über dem fehlenden Viertel malt oder klebt ihr noch ein Auge auf. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euren Fisch nun noch auf blaues Papier kleben und mit ein paar Blubberblasen verschönern, schon kann er losschwimmen!

Nilpferd

Für ein Nilpferd braucht ihr zwei Pappteller. Malt beide Pappteller auf der Rückseite (grau) an . Wenn die Farbe trocken ist, malt ihr einen der beidenTeller auf der Vorderseite rot oder rosa an, das wird später die Innenseite des Nilpferdmauls. Aus einem Stück weißen Karton (oder einem weiteren Pappteller) schneidet ihr nun vier lange, große Zähne und zwei Ohren aus. Augen und Nüstern könnt ihr wenn ihr möchtet ebenfalls ausschneiden, ihr könnt sie später aber auch aufmalen.

Wenn die rote/rosane Farbe trocken ist, klebt ihr zwei der Zähne direkt nebeneinander auf die rote/rosane Seite des Tellerrands, sodass sie weit überstehen. Die anderen beiden Zähne klebt ihr an den gegenüberliegenden Tellerrand. Dabei lasst ihr zwischen den Zähnen so viel Abstand, dass die beiden anderen Zähne später dazwischen passen. Faltet den Teller nun einmal in der Mitte so, dass die rote/rosane Farbe innen ist und die Zähne eine Reihe bilden. Der Falz wird von alleine wieder etwas aufgehen, sodass das Nilpferdmaul nun offen steht. Knickt nun am Tellerrand alle Zähne nach innen.

Anschließend klebt ihr das Nilpferdmaul auf die Rückseite des zweiten bemalten Papptellers. Dieser bildet das Gesicht. Die beiden (grau) bemalten Seiten kleben aufeinander, die Falte liegt in der Tellermitte. Über das Maul klebt oder malt ihr dem Nilpferdgesicht nun noch Augen auf. An den oberen Tellerrand klebt ihr die Ohren. Oben auf das Nilpferdmaul malt oder klebt ihr nun noch die Nüstern auf und schon kann das Nilpferd losschnauben!

Krone

Zuerst bemalt oder beklebt ihr einen großen Pappteller in bunten Farben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch Konfetti, Glitzerstaub oder ähnliches aufkleben. Nun zerteilt ihr den Teller mit Stift und Lineal in 8 gleich große Pizzastücke. Am besten macht ihr das auf der Rückseite, dann stören die Linien später nicht. Dann schneidet ihr (am besten mit einem Cutter) von Mittelpunkt aus, diese Linien nach. Aber Achtung: nicht bis zum Tellerrand schneiden! Außen herum soll ein Ring stehen bleiben, der später auf euren Kopf passt. (Je nach Größe des Kopfes ca. 3 bis 6 cm Tellerrand stehen lassen). Dreht den Teller wieder herum, sodass die bemalte Seite nach oben zeigt, und knickt die 8 Spitzen nach oben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auf jede Zacke noch einen kleinen Pappkreis kleben – fertig ist die Krone!

Schwan

Für den Schwan könnt ihr den Teller weiß lassen. Natürlich kann es aber auch ein bunter Schwan werden. Schneidet mit der Schere von einer Seite aus gerade über die Tellermitte, als ob ihr den Teller in der Mitte durchschneiden wolltet. Bevor der gegenüberliegende Rand beginnt, beendet ihr den Einschnitt. Von dort aus schneidet ihr nun immer der Innenseite des Rands entlang, bis ihr in der Mitte des Tellers einen großeren Halbkreis herausgeschnitten habt. Der darüber liegenden Bogen bildet den Schwanenhals. Kürzt den Bogen 2 bis 3 cm, damit sich der Schwan nicht selbst in den Po beißt.

Aus dem unteren Ende des Bogens schneidet ihr den Kopf und den Schnabel aus. Den Schnabel könnt ihr rot anmalen, auf den Kopf mit schwarzem Stift ein Auge zeichnen. Zuletzt braucht der Schwan noch Federn. Die könnt ihr entweder draußen suchen, im Bastelgeschäft kaufen oder aus Papier ausschneiden. Klebt die Federn mit dem Kiel zum Halsansatz des Schwans auf dem Körper, sodass sie oben etwas überstehen.

Tipp:

Natürlich könnt ihr noch viele andere Tiere und Figuren aus und mit Papptellern basteln. Blumen, Schmetterlinge, Hasen, Giraffen... Probiert es mal aus!